
"Be the change."
Willkommen, wie schön, dass Sie vorbei schauen.
Mein Name ist Ann-Kristin Rauhe und ich bin Gründerin der Akademie der Vielfalt. Hier verwirkliche ich meine Vision, Kindern vielfältige Entwicklungswege zu ermöglichen in dem ich pädagogisches Fachpersonal und Multiplikator*innen nach dem pädagogischen Konzept "Vielfalt fördern" weiterbilde.

Schon sehr lange während meiner Schul- und Studienzeit habe ich mir folgende Fragen gestellt: Wie erschaffen wir gemeinsam eine geschlechtergerechtere Welt? Eine Welt, in der nicht das Rollenbild bzw. Klischee von Frau und Mann mitbestimmt, wie wir als Mensch "richtig" oder "normal" sind?
Im Laufe der Zeit hat sich für mich immer wieder gezeigt, es sind die Kinder, die diese Welt verändern (können). Ich bin fest überzeugt, dass sie der Schlüssel sind, denn die Mädchen und Jungen von heute werden die Frauen und Männer von morgen sein. Und wenn sie mit weniger strikten und einengenden Rollenbildern und Erwartungen erzogen würden, dann sähe die Welt wahrscheinlich anders aus.
Deswegen ist es mein Ziel und absolute Herzenssache seit meinem Pädagogikstudium Kindern auf ihren Weg mitzugeben, dass sie alles sein und werden können, jenseits von Geschlechternormen und ohne richtig und falsch.
Ich glaube fest daran, dass es nur positive Vorteile hat, wenn Kinder ab frühster Kindheit in Kindertagesstätten durch gut geschulte Fachkräfte die unterschiedlichsten Entwicklungsangebote erhalten, unabhängig davon, ob sie ein Mädchen oder Junge sind.
Junge Menschen, die wirkliche VIELFALT und das OK für INDIVIDUALITÄT erfahren dürfen, werden unsere Gesellschaft und Zukunft gestalten. Mit ihnen und durch sie, kann es gelingen, dass Geschlechtergerechtigkeit und die Möglichkeit als Frau* und Mann* oder non-binäre Person ein Leben ohne einschränkende Rollenbilder zu leben, Wirklichkeit werden.
Im Laufe der Jahre habe ich intensiv am pädagogischen Konzept "Vielfalt fördern - geschlechtersensibel erziehen in der Kita" gearbeitet. Es basiert vor allem auf der eigenen Haltung und Selbstreflexion und den unerlässlichen "drei Säulen geschlechtersensibler Erziehung".
Ich habe dabei die wissenschaftlich neuesten Erkenntnisse und Forschungen zum Thema immer wieder in meine Konzeption eingebaut und lege viel Wert darauf, allen Interessierten auf praxisnahe, agile Art und Weise die, zugegeben komplexen Zusammenhänge, zu verdeutlichen.
Abschließend möchte ich mindestens doppelt unterstreichen, dass es für mich in Bezug auf geschlechtersensible Erziehung niemals darum geht, alle Kinder "gleichzumachen" oder "Unterschiede" auszuradieren. Vielmehr und eigentlich ausschließlich geht es darum, Kindern Individualität zu ermöglichen, jenseits von geschlechtsbezogenen Zuschreibungen.
Ich freue mich über jede einzelne Person, die ich begeistern und mitnehmen kann auf die Reise hin zu einer geschlechtergerechteren Welt.
Vita oder ...wie ich wurde was ich bin.
-
Bachelor-Abschluss in den Fächern Germanistik, Anglistik, Pädagogik, Soziologie, Psychologie (polyvalenter B.A., Stiftung Universität Hildesheim)
-
Master-Abschluss in Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Schwerpunkt Geschlechterforschung (M.A., Leibniz Universität Hannover)
-
Werkstudentin bei der Vernetzungsstelle für Gleichberechtigung, Frauenbeauftragte und Gleichstellungsbeauftragte in Niedersachsen
-
Mitarbeiterin des Gleichstellungsbüros der Medizinischen Hochschule Hannover
-
Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Uetze
-
Referentin bei der Region Hannover für geschlechtersensible Erziehung für die Kindertageseinrichtungen der Region
-
Gründerin der "Akademie der Vielfalt" mit der Vision das Konzept © "Vielfalt fördern" in die Welt zu tragen...